Die Magie der Kunst

Über das Thema Kunst streiten sich seit Jahrhunderten die Geister. Was die einen als Kunst betrachten, sehen die anderen als misslungen. Und ein mancher behauptet: So was kann ich auch! Sind nur teure Gemälde Kunst? Oder sind in der Malerei nur die alten Meister die wahren Künstler. Kunst gibt es in vielen Bereichen. Alles, was

Die Kunst im Haus

Kunst ist in verschiedensten Formen für viele Menschen ein fester Bestandteil des alltäglichen Lebens. Abgesehen von öffentlich und kostenfrei zugänglichen Museen oder Galerien in den meisten deutschen Städten hat sich Kunst auch einen Weg in die privaten Wohnorte der Menschen gebahnt, und das seit vielen Jahrhunderten. So sind bedeutende Kunstwerke mehr als nur ein Statussymbol:

Bauhaus

Vor einem Jahr feierte Bauhaus sein hundertjähriges Jubiläum. Heute wird das Bauhaus häufig als Experimentierschule der unterschiedlichsten Künste, Architektur, Gestaltung aber auch Pädagogik bezeichnet. Doch um die vielen Künstler, Werke und die damit zusammenhängende Lehre zu verstehen, reicht diese Kurzdefinition nicht. Es braucht einen Blick auf die Vorgeschichte und die verschiedenen Phasen des Bauhaus. Das

1920 bis 1925: Der Bauhaus Stil

Ein sehr bekannter Stil aus dem 20. Jahrhundert, der auch heute noch Anklang findet und besonders in der Architektur als Inspiration dient, ist das Bauhaus. Charakteristisch ist die Suche nach einer Vereinigung von Kunst mit der Technik. Dabei setzen Vertreter grundsätzlich auf die Verwendung von geradlinigen Schnitten und klaren Formen. Charakter vom Bauhaus-Stil Im Jahr

Kunst schaffen heißt sich bewegen

Ob man malt, zeichnet, dreidimensional in Stein, Gips, Ton oder mit anderen Werkstoffen arbeitet. Sei es, dass man ein Instrument spielt, komponiert, arrangiert, textet oder zu Musik tanzt. Egal ob man Romane oder Kinderbücher schreibt oder eine weitere künstlerische Tätigkeit ausübt: Jede Kunst hat mit Bewegung zu tun. Bewegung im Schaffensprozess Hier geht es nicht

Von der Kunst zur bildenden Kunst

Wenn wir über Kunst nachdenken, gehen wir in unserer Welt auf eine Reise durch Zeit und Raum. Wir suchen darin immer wieder das Schöpferische, das der Mensch durch seine Art, die Kunst zu erschaffen, offenbart. Wir verstehen im schöpferischen Prozess seit jeher die vielfältigen Möglichkeiten des Menschen, sich Ausdruck zu verschaffen. Kunst, Darstellung und Wirkung

shuttle-corporate